Zone d'identification
Code de référence
DE 2281 1/PLAA-56
Intitulé
1. Arbeiter- und Soldatenräte. Vollzugsrat des Arbeiter- und Soldatenrates Groß-Berlin
Date(s)
- 1918-1919 (Production)
Niveau de description
Dossier
Importance matérielle et support
unknown
Zone du contexte
Nom du producteur
Institution de conservation
Histoire archivistique
Modalités d'entrée
Zone du contenu et de la structure
Présentation du contenu
Korrespondenz:Eichhorn, Emil (Polizeipräsident, Berlin), Maßnahmen für heimkehrende Heeresangehörige, 22.11.1918. Eichhorn, Emil (Polizeipräsident, Berlin), Schutz ausländischer Staatsangehöriger, Ausstellung besonderer Scheine, 23.11.1918.Vollzugsausschuß an Soldatenrat Südost Oberkommando Mackensen [Funkspruch], Rückführung der Soldaten der ehemaligen Armee Mackensen nach Deutschland, Bahnschutz bei den Eisenbahntransporten, o.D.Arbeiter- und Soldatenrat Braunsberg, Erklärung des Zentralrates über den Zusammentritt der Nationalversammlung, 23.11.1918. Preuss (Staatssekretär des Innern, Berlin), Beschlagnahmung von Akten der polltischen Abteilung des Generalgouvernements Belgien durch Beauftragte des Vollzugsrates, 26.11.1918. Vollzugsrat des Arbeiter- und Soldatenrates (Berlin) an Eichhorn, Emil (Polizeipräsident, Berlin), Auftrag zur Festnahme von Personen, die bei Nachforschung nach Akten der politischen Polizei oder nach Dokumenten politischen Inhalts erklären, diese seien bei Revolutionsausbruch verbrannt, vernichtet oder beiseite geschafft worden, 26.11.1918. Föhst, (Vollzugsrat des Arbeiter- und Soldatenrates, Berlin) an Geissler (Zentralbüro) Anlage: Bericht des von Seiten des Vollzugsrats mit der Organisation von Bauernräten beauftragten Genossen Föhst, Fahrt im Auftrag des Vollzugsrates nach Filehne zur Organisation von Bauernräten, 27.11.1918. Anlage: 3 Telegramme, 21.11.1918. Vollzugsrat des Arbeiter- und Soldatenrates der Priegnitz (Perleberg) [Telegramm-Abschrift], Einberufung der Konferenz eines Zentralrates der Arbeiter- und Soldatenräte Deutschlands, Kritik an der politischen Haltung des Vollzugsrates, o.D. (nach 22.11.1918). Scheidemann, Philipp (Reichskanzlei, Berlin), Überwachung der Veröffentlichungen des Wolffschen Telegrafenbüros durch den Vollzugsrat, 30.11.1918.Strobel, Berücksichtigung Strobels bei der Zusammensetzung der Ausschüsse des Vollzugsrates, 3.12.1918. Vollzugsrat des Arbeiter- und Soldatenrates (Berlin) an Tschitscherin (Sowjetregierung, Moskau), Bemühungen der Sowjetregierung, Zusammenstöße mit deutschen Truppen zu vermeiden, 4.12.1918. Ebert, Friedrich, Scheidemann, Philipp Landsberg, Otto (Rat der Volksbeauftragten, Berlin), Distanzierung von der Verhaftung der Vollzugsratsmitglieder durch Truppen, Freilassung der Vollzugsratsmitglieder, 6.12.1918. Haase, Hugo (Rat der Volksbeauftragten, Berlin), Distanzierung von der Verhaftung der Vollzugsratsmitglieder durch Truppen, 6.12.1918. Kidjeff, Philips Price, M., Einrichtung eines Kontaktbüros ausländischer Sozialisten im Abgeordnetenhaus zur Information des Auslands über die revolutionären Ereignisse in Deutschland, 10.12.1918. Vollzugsrat an Rat der Volksbeauftragten, Reichsfunkkommission, o.D. [nach 11.12.1918]. Dernhagen, Bericht des Siebener-Ausschusses über die Tätigkeit Dernhagens, o.D. [vor 16.12.1918].Soldatenrat der Artl. Prüfungs-Kommission Schießplatz Kummersdorf Anlage: Bericht, Verlustschein über Waffenabnahme Übergriffe regierungstreuer Truppen, Verhalten des Hauptmannes Neufille, 13.1.1919.Vollzugsrat an Justizminister (Berlin), Haftentlassung Georg Ledebours zur Teilnahme als Delegierter an dem Kongreß der Arbeiter- und Soldatenräte Deutschlands am 8.4.1919, 1.4.1919. Vollzugsrat an Gyse (Staatsanwaltschaft Berlin), Haftentlassung Georg Ledebours, 1.4.1919. Vollzugsrat an Kamergerichtspräsident (Berlin), Haftentlassung Georg Ledebours, 1.4.1919. Vollzugsrat an Gyse (Staatsanwaltschaft Berlin), Gleichbehandlung Ledebours und Freilassung nach der Haftentlassung Däumigs, 2.4.1919. Vollzugsrat an Ziethen (Untersuchungsgericht, Berlin), Gleichbehandlung Ledebours und Freilassung nach der Haftentlassung Däumigs, 2.4.1919.
Évaluation, élimination et calendrier de conservation
Accroissements
Mode de classement
Zone des conditions d'accès et d'utilisation
Conditions d’accès
Conditions de reproduction
Langue des documents
Écriture des documents
Notes sur la langue et l'écriture
Caractéristiques matérielle et contraintes techniques
Instruments de recherche
Zone des sources complémentaires
Existence et lieu de conservation des originaux
Existence et lieu de conservation des copies
Unités de description associées
Related descriptions
Zone des notes
Alternative identifier(s)
Points d'accès
Points d'accès sujets
Points d'accès lieux
Points d'accès Noms
- Emil Eichhorn (Sujet)
- Preuss (Sujet)
- Föhst (Sujet)
- Geissler (Sujet)
- Philipp Scheidemann (Sujet)
- Strobel (Sujet)
- Tschitscherin (Sujet)
- Friedrich Ebert (Sujet)
- Otto Landsberg (Sujet)
- Hugo Haase (Sujet)
- Philips Kidjeff (Sujet)
- M. Price (Sujet)
- Dernhagen (Sujet)
- Neufille (Sujet)
- Georg Ledebour (Sujet)
- Gyse (Sujet)
- Ziethen (Sujet)
- Ernst Däumig (Sujet)