Identity area
Reference code
DE 2281 1/WDAD-47
Title
2. Kongreß der III. Internationale in Moskau und Petrograd (Leningrad)
Date(s)
- 1920 (Creation)
Level of description
File
Extent and medium
unknown
Context area
Name of creator
Archival history
Immediate source of acquisition or transfer
Content and structure area
Scope and content
Aufzeichnungen Wilhelm Dittmanns betr. u.a. wirtschaftliche Lage in Deutschland, Bewertung des Rätesystems, USPD-Politik, Auseinandersetzung Bernstein-Kautsky, Fehler der II. Internationale (12 BI.); USPD-interne Diskussionen (3 BI.); Frage der Ur- und Verhältniswahl, Zerreißprobe zwischen Rechten und Linken in der USPD (2 BI.); die III. Internationale als Propaganda-Instrument des Kommunismus, Lage der französischen Sozialisten (3 BI.); Versagen der Internationale bei Kriegsausbruch, Einstellung zu den Gewerkschaften, Taktik von USPD und KPD für den Moskauer Kongreß (13 BI.); Charakteristik des Kongresses und Diskussion unter den Delegierten (11 BI.); Nachbereitung des Kongresses in der USPD (5 BI.); Frage der Diktatur des Proletariats in den Mitgliedsparteien der Internationale (13 BI.); Durchsetzung von Sozialismus und Revolution in Westeuropa (2 BI.); USPD-Diskussion über Statuten und die Beamtenfrage (3 BI.); Einschätzung des Versailler Vertrages und Wilhelm Dittmann-Kritik an der Diktatur der Bolschewiki, Anschlußbedingungen an die III. Internationale (7 BI.); Auseinandersetzungen zwischen Bolschewiken und Menschewiken, Mitgliedschaft in der Sozialistischen Akademie der Sozialwissenschaften (4 BI.); Terror und Spitzelwesen der Tscheka (6 BI.); Durchfahrtserlaubnis für deutsche Aussiedlerfamilien durch Estland nach Moskau (1 BI.); USPD-Forderungen an die III. Internationale (10 BI.); Anschriften (6 BI.)Bitte des USPD-Zentralkomitees (Berlin) vom 16.6.1920 um ein Passvisum für Wilhelm Dittmann durch Estland (Unterschrift: Artur Crispien)Ausweis des Reichswehrministeriums Berlin (Admiralität) vom 6.7.1920 für eine Schiffsreise der Reichstagsabgeordneten Artur Crispien, Ernst Däumig, Wilhelm Dittmann, Paul Levi und Walter Stoecker von Stettin nach Hungerburg/Narwa (beigefügt: Notiz Wilhelm Dittmanns über die Reisemodalitäten)Eintrittskarte Nr. 118 für Wilhelm Dittmann zu den Verhandlungen des Kongresses im Juli 1920 in PetrogradGrußadresse an alle Teilnehmer der Verhandlungen des Kongresses in MoskauLegitimationskarte Nr. 37 des Sekretärs des Exekutivkomitees (Karl Radek) für den Kongreßteilnehmer mit beratendem Stimmrecht Wilhelm DittmannTeilnehmerkarte Nr. 182 für Wilhelm Dittmann vom "Bevollmächtigten der Schutztruppen" zu den Moskauer Verhandlungen vom 15.-26.8.1920Bescheinigung des Finanzamts Berlin-Steglitz vom 9.7.1920 über die Ausführungserlaubnis von 12.000 RM durch das MdR Wilhelm Dittmann für den Zweck seiner Reise nach Estland und RußlandBulletin Nr. 22 vom 21.7.1920 "für auswärtige Delegierte zum II. Weltkongreß der kommunistischen Internationale"Auszug aus der "Prawda" vom 27.7.1920 betr. Resolution der spanischen Sozialisten über ihre Bedingungen zur Angliederung an die III. InternationaleProtokollarische Erklärung von Wilhelm Dittmann und Artur Crispien vom 6.8.1920 zu den Angriffen auf die USPD-Delegierten in Deutschland wegen deren Verhaltens in den Verhandlungen des Moskauer KongressesÄrztliches Zeugnis der Deutschen Gesandtschaft in Estland (Dr. Ungern, Reval) vom 19.8.1920 für Wilhelm Dittmann zur Einreise nach SchwedenTelegrafische Benachrichtigung Anna Dittmanns vom 21.8.1920 über die Rückkehr Wilhelm Dittmanns aus Stockholm nach BerlinBrief H. Sommer (Interessengemeinschaft der Auswanderer nach Sowjet-Rußland, Berlin) an Wilhelm Dittmann vom 6.9.1920 betr. Bitte um einen Bericht über dessen Rußlandreise auf einer Versammlung des o.g. Vereins. Anlage: Teilnahme-BestätigungBrief Hermann Schobinsky (Interessengemeinschaft der Auswanderer nach Sowjet-Rußland) an Wilhelm Dittmann vom 14.9.1920 mit erneuter Bitte um ein Referat über die RußlandreiseStichworte über ein Koreferat Walter Stoeckers auf einer USPD-Versammlung am 14.9.1920Brief Miroslav Sichinsky (Ukrainian Federation of U.S. Berlin) an Wilhelm Dittmann vom 16.9.1920 mit Bitte um Unterredung über Artikel Wilhelm Dittmanns im Berliner USPD-Organ "Freiheit"Brief Arno Weiser (Hohenstein-Ernstthal) an Wilhelm Dittmann vom 11.10.1920 betr. Bitte um Unterstützung bei der Freilassung seines Bruders Paul Weiser aus russischer Kriegsgefangenschaft
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Conditions of access and use area
Conditions governing access
Conditions governing reproduction
Language of material
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
handgeschriebene und maschinengeschriebene Korrespondenz
handgeschriebene und maschinengeschriebene Aufzeichnungen
handgeschriebene und maschinengeschriebene Aufzeichnungen
Finding aids
Allied materials area
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Related descriptions
Notes area
Alternative identifier(s)
Access points
Subject access points
Place access points
Name access points
- Eduard Bernstein (Subject)
- Karl Kautsky (Subject)
- Artur Crispien (Subject)
- Ernst Däumig (Subject)
- Paul Levi (Subject)
- Walter Stoecker (Subject)
- Dr. Ungern (Subject)
- Anna Dittmann (Subject)
- H. Sommer (Subject)
- Karl Radek (Subject)
- Hermann Schobinsky (Subject)
- Miroslav Sichinsky (Subject)
- Arno Weiser (Subject)
- Paul Weiser (Subject)