Área de identidad
Código de referencia
DE 2281 1/AKAF-42
Título
Baltische Länder
Fecha(s)
- 1918 - 1919 (Criação)
Nivel de descripción
Dossiê
Volumen y soporte
unknown
Área de contexto
Nombre del productor
Institución archivística
Historia archivística
Origen del ingreso o transferencia
Área de contenido y estructura
Alcance y contenido
Notizzettel Adolph Kösters ["Artikel über Balten"] Schreiben Paul von Hindenburg, Generalhauptquartier, an N.N., 27.9.1918 [Abschrift] betr. Denkschrift des Auswärtigen Amtes zur Frage der Personalunion in den baltischen Staaten. Anlage: Zur Frage der Personalunion, 9 S. Schreiben von Hatzfeldt, Berlin, an N.N., 11.10.1918 [Abschrift] betr. Pläne von Falkenhausens zur Umgestaltung der Verwaltung in Litauen. Anlage: Vorschlag des Reichskommissars für die Neugestaltung der Ostseegebiete und Litauens, 5 S. Telegramm Freiherr von Berckheim, Großes Hauptquartier, an das Auswärtige Amt, 12.10.1918 [Abschrift] betr. Ludendorff-Richtlinien für die Propaganda in den baltischen Ländern Schreiben Kemnitz, Riga, an von Hatzfeldt, 12.10.1918 [Abschrift] betr. Geheimverhandlungen mit Rußland über die Gründung eines estnichen Staates Telegramm Obost an das Auswärtige Amt, 18.10.1918 [Abschrift] betr. Reiseerlaubnis für lettgallische Vertreter Schreiben Kemnitz, Riga, an Schulze-Gaevernitz, 20.10.1918 [Abschrift] betr. Plan, Adolf Friedrich von Mecklenburg zum König des Baltenlandes zu berufen Schreiben Davidsohn, MdR, an den Reichskanzler, Berlin, 20.10.1918 [Abschrift) betr. Empfang von Bevollmächtigten Lettlands durch Max von Baden Telegramm Kemnitz an das Auswärtige Amt, 21.10.1918 [Abschrift] betr. Resolution des ständigen Ausschusses des vereinigten Liv- und Estländischen Landrats betr. Zusammenschluß der baltischen Länder zu einem einheitlichen Staat. Anlage: Resolution des vereinigten Landesrats von Livland, Estland, Riga und Oesel und des Kurländischen Landesrats "Zur baltischen Frage", 2 S. Schreiben des Reichskommissars für die Ostgebiete und Litauen, gez. von Falkenhausen, an den Unterstaatssekretär in der Reichskanzlei, o.D. [Abschrift] betr. von Stryk, Paul Schiemann. Anlagen: Schreiben des Livländischen Landesmarschalls von Stryk an Reichskanzler Max von Baden, Berlin, 20.10.1918, betr. Wahl eines Monarchen, Abwehr des Bolschewismus; Artikel "Die Einnahme von Peremyschl" von Paul Schiemann, "Rigasche Rundschau", 10.3.1915 Vermerk, gez. Baron Wrangel, 22.10.1918, 1 S. [Abschrift] betr. Verbot der Organisation von Parteien in Estland - Schreiben Kemnitz, Riga, an von Hatzfeldt, 30.10.1918 [Abschrift] betr. Aufstellung von russischen Armeen zur Bekämpfung der Bolschwisten Vermerk, gez. von Hatzfeldt, Berlin, 31.10.1918, .2 S. [Abschrift] betr. Treffen zwischen Dr. Walters, Dr. Trauberg und StS Trimborn und Eduard David; Unabhängigkeit Lettlands und Estlands Schreiben der Vertretung des Auswärtigen Amtes bei der Militärverwaltung der baltischen Lande, Riga, an Reichskanzler Max von Baden, 2.11.1918 [Abschrift] betr. Sitzung des Kurländischen Landesrats in Mitau, 20.10.1918. Anlage: Antrag des Landesrats betr. Erhöhung seiner Mitgliederzahl Telegramm Kemnitz, Riga, an N.N. [Auswärtiges Amt], 4.11.1918 [Abschrift] betr. Vorbehalte der Baltendeutschen gegenüber Schulze-Gaevernitz Telegramm Kemnitz, Riga, an das Auswärtige Amt, 5.11.1918 [Abschrift] betr. schädliche Wirkung der Verhandlungen von Schulze-Gaevernitz mit baltischen Vertretern Schreiben des Vereinigten Landesrats von Livland, Estland, Riga und Oesel, gez. Ed. von Dellinghausen, Riga, an die deutsche Reichsregierung, 11.11.1918 betr. Bitte um militärischen Schutz Schreiben des Vereinigten Landesrats von Livland, Estland, Riga und Oesel, gez. Ed. von Dellinghausen, Riga, an die deutsche Reichsregierung, 11.11.1918 [Abschrift] betr. Bildung eines Baltischen Regentschaftsrats und eines Baltischen Landesausschusses Telegramm Burchard, Provinzialverwaltung Kurland, an Oberregierungsrat Apelt, Reichsamt des Innern, 15.11.1918 [Abschrift] betr. Fragenkatalog betr. deutsches Vorgehen im Kurland Schreiben des Staatssekretärs des Innern, Berlin, an den Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, 15.11.1918 [Abschrift] betr. Bericht, gez. von Gossler, an den Reichskanzler über die politische Wirkung der Reise von Schultze-Gaevernitz in Reval Schreiben des Baltischen Regentschaftsrats, gez. A. Baron Pilar, Riga, an den Generalbevollmächtigten des Deutschen Reichs für die Baltischen Lande, 19.11.1918 [Abschrift] betr. Protest. Anlage: Schreiben des Baltischen Regentschaftsrats, gez. A. Baron Pilar, Riga, an die deutsche Reichsregierung, 19.11.1918, betr. Protest gegen die Ausrufung gesonderter estnischer und lettischer Staaten Vermerk, o. Verfasser, o.D. [Abschrift] betr. Ablehnung der Überlassung von Waffen an die Litauische Regierung durch die Volksbeauftragten Ebert und Haase Schreiben des Deutschen Gesandten bei den Regierungen Lettlands und Estlands, gez. Burchard, Libau, an von Brockdorff-Rantzau, Auswärtiges Amt, 11.2.1919 [Abschrift] betr. politische Ziele der Deutschbalten Telegramm Burchard, Libau, an das Auswärtige Amt, von Langwerth, 15.2.1919 [Abschrift] betr. Abberufung von Adolf Friedrich von Mecklenburg aus Libau Schreiben des Deutschen Gesandten bei den Regierungen Lettlands und Estlands, gez. Burchard, an von Brockdorff-Rantzau, Auswärtiges Amt, 18.2.1919 [Abschrift] betr. Verhältnis zwischen Letten und Deutschbalten; Adolf Friedrich von Mecklenburg Schreiben des baltischen National-Ausschusses, gez. T. von Rüdiger, G. Schmidt, G. Pulchert, Fr. von Samson und W. Irschik, Libau, an die Lettländische Regierung, 22.2.1919 [Abschrift] betr. Forderungen des Nation-Ausschusses. Anlage: Allgemeine Richtlinien Schreiben des Deutschen Gesandten bei den Regierungen Lettlands und Estlands, gez. Burchard, Libau, an von Brockdorff-Rantzau, Auswärtiges Amt, 26.2.1919 [Abschrift] betr. Verbindungen zwischen Deutschbalten und antibolschewistischen Russen Schreiben des Deutschen Gesandten bei den Regierungen Lettlands und Estlands, gez. Burchard, Libau, an N.N. [Auswärtiges Amt], 8.3.1919 [Abschrift] betr. Entsendung von baltischen Gesandten nach Berlin Schreiben der Baltischen Landesvertretung, gez. A. Baron Pilar, Stockholm, an Lucius von Stoedten, Stockholm, 12.3.1919 [Abschrift] betr. Verweigerung der Ausreiseerlaubnis aus Berlin für Heinrich von Stryk.
Valorización, destrucción y programación
Acumulaciones
Sistema de arreglo
Área de condiciones de acceso y uso
Condiciones de acceso
Condiciones
Idioma del material
Escritura del material
Notas sobre las lenguas y escrituras
Características físicas y requisitos técnicos
Instrumentos de descripción
Área de materiales relacionados
Existencia y localización de originales
Existencia y localización de copias
Unidades de descripción relacionadas
Descripciones relacionadas
Área de notas
Alternative identifier(s)
Puntos de acceso
Puntos de acceso por materia
Puntos de acceso por lugar
Puntos de acceso por autoridad
- Erich Ludendorff (Materia)
- Adolf Friedrich von Mecklenburg (Materia)
- Willibald Apelt (Materia)
- Philipp von Berckheim (Materia)
- Ulrich von Brockdorff-Rantzau (Materia)
- Burchard (Materia)
- Georg Davidson (Materia)
- Ed. von Dellinghausen (Materia)
- Paul von Hindeburg (Materia)
- Hermann Fürst von Hatzfeld-Wildenburg (Materia)
- Hans Arthur von Kamnitz (Materia)
- Obost (Materia)
- Gerhart von Schulze-Gaevernitz (Materia)
- Max von Baden (Materia)
- Friedrich Freiherr von Falkenhausen (Materia)
- Heinrich von Stryk (Materia)
- Paul Schiemann (Materia)
- Ferdinand Baron von Wrangel (Materia)
- Walters (Materia)
- Trauberg (Materia)
- Karl Trimborn (Materia)
- von Gossler (Materia)
- A. Baron Pilar (Materia)
- Friedrich Ebert (Materia)
- Hugo Haase (Materia)
- T. von Rüdiger (Materia)
- G. Schmidt (Materia)
- G. Pulchert (Materia)
- Fr. von Samson (Materia)
- W. Irschik (Materia)
- Lucius von Stoedten (Materia)