Identity area
Reference code
DE 2281 1/WDAD-12
Title
Korrespondenz
Date(s)
- 17.07.1899 - 16.10.1929 (Creation)
Level of description
File
Extent and medium
unknown
Context area
Name of creator
Archival history
Immediate source of acquisition or transfer
Content and structure area
Scope and content
Carl Legien (Hamburg) an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief (Kopie), Versammlung mit dem dänischen Sozialdemokraten und Gewerkschafter Martin Olsen am 20.7.1899 in Geestemünde, 17.7.1899.Carl Legien (Berlin) an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief (Kopie), Absage eines Redetermins in Frankfurt/Main wegen Arbeitsüberlastung, 17.3.1905.Theodor Leipart (Stuttgart) an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief (Kopie), verspäteter Druck eines von Wilhelm Dittmann angeforderten Protokolls, 29.5.1902.Paul Lensch (Leipzig) an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief (Kopie), Gespräche Lenschs mit Rosa Luxemburg über die Notwendigkeit einer konzentrierten und effizienten SPD-Presse; Einladung an Wilhelm Dittmann zur Mitarbeit an der "Leipziger Volkszeitung", 22.5.1911.Paul Lensch an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief (Kopie), Frage der Kandidatur Rosa Luxemburgs für den SPD-Vorstand auf dem Parteitag 1912 in Chemnitz, 12.8.1912.Lensch (Eutin) an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Unterlagen über Geschichte und Gegenwart Eutins für Wilhelm Dittmann und Hans Vogel; Rückschau auf den regionalen SPD-Parteitag in Eutin, 16.10.1929.Karl Liebknecht (Berlin) an Wilhelm Dittmann, Postkarte (Kopie), Dank für eine Materialsendung, 15.2.1910.Karl Liebknecht an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Verwertung von Agitationsmaterialien durch Wilhelm Dittmann in der Parteipresse, 8.3.1910.Karl Liebknecht an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief (Kopie), Aufforderung zur Einigkeit in der Reichstags-Opposition betr. Eintritt der Reichsregierung in Friedensverhandlungen unter Verzicht auf Annexionen. Anlage: Kurze Anfrage an den Reichskanzler zum o.g. Thema, 10.11.1915.Karl Liebknecht an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief (Kopie), Kommentar zur Erklärung von Friedrich Geyer betr. Ablehnung der Kriegskredite im Reichstag, 21.12.1915.Karl Liebknecht an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Probleme mit der Abgeordneten-Immunität bei Erzielung einer gerichtlichen Entscheidung, 18.2.1916.Konrad Ludwig an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief (Kopie), Kandidatur Rosa Luxemburgs für den SPD-Parteivorstand, 4.7.1911.Rosa Luxemburg (Berlin) an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief (Kopie), Verschiebung eines Redetermins in Frankfurt/Main zum Thema politischer Massenstreik, 19.11.1905.Rosa Luxemburg an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief (Kopie), Absage des o.g. Redetermins wegen Verpflichtungen gegenüber dem "Vorwärts", 6.12.1905.Rosa Luxemburg an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief (Kopie), Absage eines Redetermins im Raum Frankfurt/Main wegen Unterrichtsverpflichtungen an der SPD-Parteischule in Berlin (Ersatzvorschlag: Clara Zetkin), 4.2.1908.Rosa Luxemburg an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief (Kopie), Agitationsrede Rosa Luxemburgs in Hösel, 12.4.1911.Rosa Luxemburg an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief (Kopie), Bericht über Unterrichtsinhalte, Lehrkräfte, Kursteilnehmer und Lernziele der Berliner SPD-Parteischule, 23.5.1911.Rosa Luxemburg an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief (Kopie), Verwendung von Unterlagen über die Gewerkschaftsschulplanung in der Parteipresse, 9.6.1911.Rosa Luxemburg an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief (Kopie), Gespräch mit Hugo Haase in Königsberg; Beratung der "7er-Kommission" zur Parteiorganisation; Kandidaturen zum Parteivorsitz, 17.6.1911.Rosa Luxemburg an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief (Kopie), Redaktionsvertretung Rosa Luxemburgs beim polnischen zentralen Parteiorgan; Mitwirkung von Wilhelm Dittmann, Hugo Haase und Kurt Rosenfeld in der "7er-Kommission", 28.7.1911.Rosa Luxemburg an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief (Kopie), Rüffel des SPD-Parteivorstandes für Franz Mehring wegen seiner Kritik an mehreren SPD-Reichstagsabgeordneten in der "Neuen Zeit", 9.12.1911.Rosa Luxemburg an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief (Kopie), Wunsch nach Zeugenaussage von Gustav Hitzblech im Prozeß gegen Rosa Luxemburg (vgl. a. Brief Hitzblech an Wilhelm Dittmann vom 26.4.1914), 18.6.1914.Rosa Luxemburg an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief (Kopie), Absage eines Redetermins wegen Wahlkampfverpflichtungen, undatiert.
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Conditions of access and use area
Conditions governing access
Conditions governing reproduction
Language of material
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
Finding aids
Allied materials area
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Related descriptions
Notes area
Alternative identifier(s)
Access points
Subject access points
Place access points
Name access points
- Carl Legien (Subject)
- Martin Olsen (Subject)
- Theodor Leipart (Subject)
- Paul Lensch (Subject)
- Rosa Luxemburg (Subject)
- Hans Vogel (Subject)
- Karl Liebknecht (Subject)
- Friedrich Geyer (Subject)
- Konrad Ludwig (Subject)
- Hugo Haase (Subject)
- Kurt Rosenfeld (Subject)
- Franz Mehring (Subject)
- Gustav Hitzblech (Subject)