Identity area
Reference code
DE 2281 1/WDAD-16
Title
Korrespondenz
Date(s)
- 28.07.1933 - 22.04.1945 (Creation)
Level of description
File
Extent and medium
unknown
Context area
Name of creator
Archival history
Immediate source of acquisition or transfer
Content and structure area
Scope and content
Wilhem Abegg (Zürich) an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Bitte um Ausleihe des Buches "Hohenzollernlegende" von Max Maurenbrecher, 21.7.1944.Wilhelm Abegg an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Aufforderung zum Eintritt in die "Gesellschaft für abendländische Kulturpolitik" (AKP)/Zürich. Anlagen: 1. Einladung der AKP zu einem Vortrag von Hans Barth "Die politischen Wirkungen Nietzsches in Italien, Frankreich und Deutschland" am 28.11. [1944]; 2. AKP-Rundschreiben vom August 1944 mit Selbstdarstellung der Gesellschaft, 12.0.1944.Wilhelm Abegg an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Einladung zu einer AKP Sitzung am 4.10.1944, 25.9.1944.Abram (Salzburg) an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Glückwunsch zur gelungenen Blasenoperation; Überblick über die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage in Europa, 1.2.1938.Friedrich Adler, Rundschreiben, Absage einer für den 18.2.1934 in Luxemburg geplanten internationalen Zusammenkunft, 13.2.1934.Richard Allemann (Zürich) an Wilhelm Dittmann, Postkarte, Reisegruß aus Westfalen, 13.1.1937.Richard Allemann, Postkarte, Reisegruß aus Berlin, 2.4.1937.Richard Allemann an Wilhelm Dittmann (p. a. A. Hafenmeyer, Zürich), Postkarte, Reisegruß aus Binz (Rügen), 11.8.1937.Richard Allemann, handgeschriebener Brief, Informationen über Wilhelm Dittmann Bekannte auf Rügen, 15.8.1937.Richard Allemann, Postkarte, Reisegruß aus Kopenhagen, 25.8.1937Wilhelm Dittmann an Richard Allemann, handgeschriebener Brief (Entwurf), Dank für die gelungene Blasenoperation mit anschließender Betreuung, 25.1.1938.Richard Allemann an Wilhelm Dittmann, Formular, Rechnung der Operation 25.3.1938.Wilhelm Dittmann an Richard Allemann, handgeschriebener Brief, Referat Allemanns über Chiropraktik im Kantonsrat Zürich, 5.10.1938.Richard Allemann an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Dank für Wilhelm Dittmanns Wertschätzung seiner Arbeit; Wilhelm Dittmann-Gedenkrede zum 25. Todestag von August Bebel, 10.10.1938.Richard Allemann an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Besprechung mit Emil Oprecht über die Auseinandersetzung Wilhelm Dittmann / Gitermann (vgl. Sachakten), 16.11.1942.Wilhelm Dittmann an Richard Allemann, handgeschriebener Brief (Abschrift), Vorbereitung der o.g. Besprechung durch Allemann, undatiert.Wilhelm Dittmann an Richard Allemann, handgeschriebener Brief (Entwurf), Rückschau auf die Besprechung; Wilhelm Dittmann-Artikelmanuskript in Sachen Gitermann, 22.11.1942.Richard Allemann an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Wilhelm Dittmann-Artikel über Ferdinand Lassalle; ideologisches Verständnis der Sozialdemokratie, 7.6.1943Kurt G. Bangemann (Marseille) an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Situation der politischen Flüchtlinge in Frankreich, 8.8.1933.Belgische Gesandtschaft (Bern) an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief (französisch), Ersuchen um Verlängerung des abgelaufenen Reisepasses, 28.7.1933. Wilhelm Dittmann an Belgische Gesandtschaft, maschinengeschriebener Brief, Hinweis auf die Empfehlung Emile Vanderveldes vom 31.7.1933 und Bitte um Beschleunigung der Pass-Angelegenheit, 2.8.1933.Belgische Gesandtschaft an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief (französisch), Bitte um persönliche Daten und Zusendung eines Fotos, 2.8.1933.Wilhelm Dittmann an Belgisches Konsulat (Rotterdam), maschinengeschriebener Brief, Bitte um Durchreisevisum durch Belgien (beigefügt: Quittung Wilhelm Dittmanns für seine vom Zürcher Bebel-Fonds erstatteten Kosten seiner Informationsreise durch Belgien und Holland), 10.8.1933.Robert Bolz (Redakteur "Volksrecht"/Zürich), maschinengeschriebener Brief, politische Einschätzung Erich Kästners, 4.1.1943.Robert Bolz, maschinengeschriebener Brief, Abdruck eines sozialdemokratischen Liedtextes in "Volksrecht", 3.5.1943.Robert Bolz an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Pietro-Nenni-Buch "Todeskampf der Freiheit", 11.8.1943.Wilhelm Dittmann an Robert Bolz, handgeschriebener Brief, Bitte um Abdruck des Textes des Sozialistenmarsches von Max Kegel (ergänzt von Wilhelm Dittmann) im "Volksrecht". Anlage: je 1 handgeschriebener, maschinengeschriebener und gedruckter Text des o.g. Gedichts, 22.4.1945.Otto Braun (Ascona) an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Besuch Wilhelm Dittmanns in Ascona, 3.12.1936.Otto Braun an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Befürchtungen Wilhelm Dittmanns vor einer möglichen Besetzung der Schweiz durch NS-Deutschland (geplanter Wegzug von Zürich auch aus finanziellen und klimatischen Gründen), 17.1.1937.Otto Braun an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Blasenkrankheit Wilhelm Dittmanns; Rat zum Verbleib in Zürich; Gruß von Brauns Hauswirtschafterin und Nichte Irmgard Stammer, 17.2.1937.Otto Braun an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Beschaffung eines "Vorwärts"-Artikels von Braun vom Dezember 1918; Gruß von Irmgard Stammer, 4.5.1937.Otto Braun an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Wilhelm Dittmann-Artikel über den "Fall Adank" (ehem. Mitarbeiter Friedrich Adlers); Umzug Dittmanns an den Zürichberg, 20.5.1937.Otto Braun an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Vermietung des Braun-Hauses in Ascona; Ausbürgerung Wilhelm Dittmanns aus dem Deutschen Reich; kriminelle Machenschaften des Schwiegersohns von Artur Crispien, 20.5.1937.Otto Braun an Wilhelm Dittmann, Telegramm, Besuch Wilhelm Dittmanns in Ascona, 10.1938.Otto Braun an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Artikel Wilhelm Dittmanns über Anna Siemsen bzw. die Behandlung der Panzerkreuzerfrage in Reichsrat und Reichstag; Gruß von Irmgard Stammer, 26.10.1938Otto Braun an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Krankheit Brauns; Rückkehr Irmgard Stammers ins Reichsgebiet; Herausgabe der Braunmemoiren durch Emil Oprecht nach erfolgter Vorzensur; Erinnerung an die Ergänzungswahl zum SPD-Parteivorstand nach dem Tode Paul Singers 1911; Ableben Philipp Scheidemanns und Otto Wels', 20.12.1939.Otto Braun an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Pläne zur Umstrukturierung der Schweiz in einen Ständestaat; Probleme der deutschen Emigranten nach der Besetzung Frankreichs; Erörterung der Kriegssituation; Versorgungslage Brauns in Ascona, 21.9.1940.Otto Braun an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Änderung der Kriegslage nach Stalingrad; Bitte um statistisches Material über die Änderung der Dollarkurse zwischen 1918 und 1924; Dank für Geburtstagsglückwünsche, 30.1.1943.Otto Braun an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Dank für Geburtstagsglückwünsche; Bombardierung Deutschlands durch die Alliierten; Sorge um den politischen Neuaufbau Deutschlands nach Kriegsende, 3.2.1944.Otto Braun an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Erörterung der "Grundsätze und Richtlinien für den deutschen Wiederaufbau" von Wilhelm Hoegner als Plattform für "alle demokratischen Kräfte"; Tod Wilhelm Pargmanns, 14.12.1944.Otto Braun an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Stellungnahme Brauns zu den o.g. "Richtlinien" für Heinrich Georg Ritzel in Basel; Klage über Gesundheitszustand. Anlage: Brief Otto Braun an Heinrich Georg Ritzel vom 22.12.1944, 31.12.1944.Otto Braun an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Gedanken Brauns zur "Liquidierung des Krieges und des Naziregimes", 22.1.1945.Otto Braun, handgeschriebener Brief, Dank für Geburtstagsglückwünsche; Überlegungen zur Kriegslage; Unterzeichnung eines "internen Aktionsprogramms für eine eventuelle Koalitionspolitik" durch Braun und Wilhelm Hoegner, 31.1.1945.
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Conditions of access and use area
Conditions governing access
Conditions governing reproduction
Language of material
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
Finding aids
Allied materials area
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Related descriptions
Notes area
Alternative identifier(s)
Access points
Subject access points
Place access points
Name access points
- Wilhelm Abbegg (Subject)
- Max Maurenbrecher (Subject)
- Abram (Subject)
- Friedrich Adler (Subject)
- Richard Allemann (Subject)
- August Bebel (Subject)
- Emil Oprecht (Subject)
- Ferdinand Lassalle (Subject)
- Kurt G. Bangemann (Subject)
- Emile Vandervelde (Subject)
- Robert Bolz (Subject)
- Erich Kästner (Subject)
- Max Kegel (Subject)
- Otto Braun (Subject)
- Irmgard Stammer (Subject)
- Friedrich Adlers (Subject)
- Artur Crispien (Subject)
- Valentin Gitermann (Subject)
- Anna Siemsen (Subject)
- Philipp Scheidemann (Subject)
- Otto Wels (Subject)
- Wilhelm Hoegner (Subject)
- Wilhelm Pargmann (Subject)
- Heinrich Georg Ritzel (Subject)