Identity area
Reference code
DE 2281 1/WDAD-18
Title
Korrespondenz
Date(s)
- 07.06.1935 - 08.05.1945 (Creation)
Level of description
File
Extent and medium
unknown
Context area
Name of creator
Archival history
Immediate source of acquisition or transfer
Content and structure area
Scope and content
Berthold Heymann, (Zürich, Pension Anna) an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Abdruck einer Zeichnung im "Volksrecht"; Einladung für Wilhelm Dittmann und Frau, 7.6.1935.Berthold und Anna Heymann, Rundschreiben, Umzug der "Pension Anna" innerhalb Zürichs, 25.8.1935.Berthold Heymann an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Bitte um nähere Angaben zum Lebenslauf der für die Immigration der Heymann-Tochter in die USA bürgenden deutschen Professoren an der Universität New York, Lederer und Staudinger, 29.6.1936.Berthold Heymann an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Beteiligung der Bezieher an der Unkostendeckung der "Deutschland-Berichte" der SOPADE, 7.12.1938.Berthold Heymann, maschinengeschriebener Brief, Dank für Wilhelm Dittmanns Intervention bei Erich Rinner (Redaktion der "Deutschland-Berichte"); Einladung der Gruppe Zürich der Freunde der Quäker zu einer Jahresendfeier, 26.12.1938.Berthold Heymann an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, beabsichtigte Erhöhung der "Flüchtlingskautionen" durch den Zürcher Gemeinderat (Einspruch des Schweizer sozialdemokratischen Stadtrats Edwin Manz); Verabschiedung von Heinrich Harpuder, 9.6.1939.Wilhelm Hoegner an Wilhelm Dittmann (Zürich), Postkarte, Zusammenkunft mit dem Salzburger Parteifreund Abram am 23.3.1937 in Wilhelm Dittmanns Wohnung, 21.3.1937.Wilhelm Hoegner an Wilhelm Dittmann, Postkarte, Tod der Mutter von Carl Paeschke, 2.7.1937.Wilhelm Dittmann an Wilhelm Hoegner, handgeschriebener Brief (Entwurf), Geburtstagsglückwünsche den Hoegner-Sohn Harald, 7.11.1937.Wilhelm Hoegner an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Geburtstagsglückwunsch für Wilhelm Dittmann; Spannungen zwischen dem Prager SOPADE-Vorstand und den Emigranten in der Schweiz; Fall Adank, 9.11.1937.Wilhelm Dittmann an Wilhelm Hoegner, handgeschriebener Brief (Entwurf), Vertrauensverhältnis von Wilhelm Dittmann und Hoegner zu den "Pragern", 10.11.1937.Wilhelm Hoegner an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Auseinandersetzung Wilhelm Dittmann / Gitermann (vgl. Sachakten); Schicksal des kommunistischen Ex-Reichstagsabgeordneten Hans Beimler, 9.1.1942.Wilhelm Hoegner an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Erinnerungen Wilhelm Dittmanns (1. Teil), 27.2.1942 .Wilhelm Hoegner an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Krankheit Albert Reichhardts; Wilhelm Dittmanns Erinnerungen als wertvolle Geschichtsquelle, 30.3.1942.Wilhelm Hoegner an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Dank für Geburtstagsglückwünsche; Redaktor-Wahl beim "Volksrecht", 23.9.1942.Wilhelm Hoegner an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Literatur-Beschaffung für Wilhelm Dittmann; Kriegsentwicklung in Nordafrika und Stalingrad, 24.11.1942.Wilhelm Hoegner an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Auseinandersetzung Wilhelm Dittmann / Gitermann; private Einladung, 26.11.1942.Wilhelm Hoegner an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Bitte um Ausleihe zweier Hoegner-Reden von 1930 bzw. 1931 (als Broschüren gedruckt), 28.10.1943.Wilhelm Hoegner an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Tagebuch-Edition des US- Botschafters in Berlin, William E. Dodd, 10.5.1944.Wilhelm Hoegner an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Bitte Joseph Wirths (Luzern) um eine Unterredung mit Wilhelm Dittmann, 21.5.1944.Wilhelm Hoegner an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Gespräch mit G. Richter und einem Abgesandten von Hans Vogel (SOPADE-Vorstand, London), 15.11.1944.Wilhelm Hoegner an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, "Grundsätze und Richtlinien für den deutschen Wiederaufbau" der Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien (Entwurf). Anlagen: 3 maschinengeschriebene Manuskripte der "Grundsätze und Richtlinien", davon 2 mit handgeschriebenen Verbesserungen von Wilhelm Dittmann; handgeschriebener Ergänzungsentwurf Wilhelm Dittmanns, 28.11.1944.Wilhelm Hoegner an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Einarbeitung der Verbesserungsvorschläge Wilhelm Dittmanns in den Entwurf der "Union". Anlage: neues maschinengeschriebenes Manuskript "Grundsätze und Richtlinien für den deutschen Wiederaufbau", 8.12.1944.Wilhelm Hoegner an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Bitte um Literaturbeschaffung für Wilhelm Sander (SOPADE, London), 8.4.1945.Wilhelm Hoegner an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Rückgabe eines Briefes von Wolfgang Erdmann an Wilhelm Dittmann; Perspektiven für den deutschen Wiederaufbau, 8.5.1945.Konrad Ilg (Schweizerischer Metall- und Uhrenarbeiter-Verband, Bern) an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Schwierigkeiten bei der Unterstützung deutscher Amerika-Emigranten mit Geldern schweizerischer Gewerkschaften, 29.11.1940.Rudolf Katz (Zentralvereinigung der deutschen Emigration, Paris) an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Bildung eines internationalen Beirats zur Unterstützung des "Völkerbund-Kommissars für die Flüchtlinge aus Deutschland" unter Mitwirkung der 3 deutschen Vertreter Georg Bernhard, Paul Hertz und Kurt Funk (Einladung an Wilhelm Dittmann nach Paris zur Vorbesprechung der 1. Beiratssitzung am 14.12.1936 in London), 7.12.1936.Georg Kieser (Bern) an Wilhelm Dittmann, Postkarte, Dank für "Die Geschichte der USPD" von Eugen Prager; Einladung zu einem Gespräch in Zürich,12.5.1941.Johann Jakob Kindt-Kiefer (Otelfingen bei Zürich) an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Wilhelm Dittmann-Publikation "Zürich nach dem Kriege". 5.6.1944.Johann Jakob Kindt-Kiefer an Wilhelm Dittmann, Telegramm, Bitte um Rückruf in Zürich-Otelfingen, 6.6.1944.Johann Jakob Kindt-Kiefer an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Publikation Kind-Kiefers zur "Befreiung unserer Volksgenossen von der Diktatur des Reichtums und von der täglichen Not", 17.7.1944.Wilhelm Dittmann an Johann Jakob Kindt-Kiefer, handgeschriebener Brief (Entwurf), Beurteilung der o.g. Publikation (offizieller Titel: "Europas Wiedergeburt durch genossenschaftlichen Aufbau"); Einladung in Wilhelm Dittmanns Privatbibliothek, 21.7.1944.Wilhelm Dittmann an Johann Jakob Kindt-Kiefer, handgeschriebener Brief (Entwurf), Entwurf der Londoner "Union" zum deutschen Wiederaufbau; SPD-Handbuch mit praktischen Ratschlägen für die politische Arbeit, 8.12.1944.Johann Jakob Kindt-Kiefer an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Bereitschaft zum Erfahrungsaustausch, 5.2.1945.
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Conditions of access and use area
Conditions governing access
Conditions governing reproduction
Language of material
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
Finding aids
Allied materials area
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Related descriptions
Notes area
Alternative identifier(s)
Access points
Subject access points
Place access points
Name access points
- Berthold Heymann (Subject)
- Anna Heymann (Subject)
- Erich Rinner (Subject)
- Edwin Manz (Subject)
- Heinrich Harpuder (Subject)
- Wilhelm Hoegner (Subject)
- Carl Paeschke (Subject)
- Albert Reichhardt (Subject)
- E. Dodd (Subject)
- Joseph Wirth (Subject)
- Hans Vogel (Subject)
- Wilhelm Sander (Subject)
- Wolfgang Erdmann (Subject)
- Valentin Gitermann (Subject)
- Konrad Ilg (Subject)
- Rudolf Katz (Subject)
- Georg Bernhard (Subject)
- Paul Hertz (Subject)
- Kurt Funk (Subject)
- Georg Kieser (Subject)
- Eugen Prager (Subject)
- Johann Jakob Kindt-Kiefer (Subject)