Identity area
Reference code
DE 2281 1/WDAD-20
Title
Korrespondenz
Date(s)
- 20.05.1933 - 30.05.1945 (Creation)
Level of description
File
Extent and medium
unknown
Context area
Name of creator
Archival history
Immediate source of acquisition or transfer
Content and structure area
Scope and content
Ernst Nobs (Stadtpräsident von Zürich) an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Vermittlung von literarischen Arbeiten für die Büchergilde Gutenberg in Zürich (Angebot an Wilhelm Dittmann und andere deutsche Emigranten), 20.5.1933.Ernst Nobs an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Rat an Wilhelm Dittmann zur Entrichtung seiner Vermögenssteuer an die Stadt Zürich, 6.3.1934.Ernst Nobs an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Honorar für ein Wilhelm Dittmann-Expose, 6.1.1943.Ernst Nobs an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Expose für die Mitglieder des Zürcher Stadtrats und den Direktor des Verkehrsvereins, 4.6.1943.Ernst Nobs, handgeschriebener Brief, Besprechung einer Nobs-Publikation in der Schweizer Presse; private Einladung an Wilhelm Dittmann und Frau, 25.11.1943.Wilhelm Dittmann an Ernst Nobs, handgeschriebener Brief (Entwurf), Gratulation zur Wahl von Nobs in den Schweizerischen Bundesrat und Ratschläge für die parlamentarische Arbeit im ständigen Kontakt mit der Partei, 22.12.1943.Ernst Nobs an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Aufnahme der Anregungen Wilhelm Dittmanns; Einladung für den 3.1.1944 ins Stadthaus, 23.12.1943.Ernst Nobs an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Beurteilung der Publikation "Helvetische Erneuerung", undatiert.Ernst Nobs (Bern) an Wilhelm Dittmann, handgeschriebene Notiz, Gruß aus dem neuen Amt als Bundesrat, undatiert.Carl Paeschke (Zürich) an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Geburtstagsgruß (auch von der Mutter Helene Paeschke), 12.11.1935.Carl Paeschke an Wilhelm Dittmann und Anna Dittmann, handgeschriebener Brief, Nachricht über den bevorstehenden Tod Helene Paeschkes, 28.6.1937.Carl Paeschke und Lotte Paeschke an Wilhelm Dittmann und Anna Dittmann, Postkarte, Urlaubsgrüße aus Montreux, 19.5.1939.Carl Paeschke an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Prozeß gegen Paeschke in Zürich wegen angeblicher Zusammenarbeit mit dem französischen Geheimdienst und damit einhergehender Neutralitätsverletzung der Schweiz sowie illegaler politischer Betätigung; Dank für nützliche Anregungen Wilhelm Dittmanns. Anlage: Schriftsatz Paeschkes für Dr. jur. Henrik Kaestlin (Zürich) über "Tathergang" und Urteilsbegründung aus seiner Sicht als Unterlage für die Berufungsverhandlung, 11.3.1941.Carl Paeschke an Wilhelm Dittmann und Anna Dittmann, handgeschriebener Brief, Besuchsankündigung nach überstandener Krankheit; Gesundheitszustand von Lotte Paeschke, 22.12.1944.Carl Paeschke an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Nachrichten von Lotte Paeschke aus dem östlichen Teil des deutschen Reichsgebiets; englische Berichte über Kämpfe in Breslau, 29.1.1945.Carl Paeschke an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Mitteilung über die bevorstehende Heirat Paeschkes, 1.5.1945.Wilhelm Dittmann an Carl Paeschke, handgeschriebener Brief (Entwurf), Glückwunsch zur Hochzeit, 3.5.1945.Albert Reichhardt (Bern) an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Schweizer Pläne zur Einweisung deutscher politischer Emigranten in Arbeitslager; Aufzeichnungen Wilhelm Dittmanns über seine bisherige Tätigkeit in der Schweiz; Verhalten Artur Crispiens; vorübergehendes Notasyl für Anna Dittmann in Bern, 6.6.1940.Albert Reichhardt an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Brief Reichhardt an Nationalrat Hans Oprecht in Bern vom 6.6.1940 in Sachen Artur Crispien (vgl. Anlage), 10.6.1940.Albert Reichhardt an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Hintergründe über die Errichtung von Arbeitslagern für deutsche Emigranten; Verhalten Crispiens; Lage der sozial-demokratischen Emigranten in Frankreich; aktuelle Kriegsentwicklung, 10.8.1940.Albert Reichhardt, maschinengeschriebener Brief, Erörterung der Kriegssituation; neueste Informationen über Crispien, Georg Ledebour und die Emigranten in Frankreich, 5.11.1940.Albert Reichhardt, maschinengeschriebener Brief, Zwangsaufenthalt für Breitscheid und Hilferding in Frankreich; "Verabschiedung" Crispiens aus der Arbeiterbewegung; Aktivitäten der Schweizerischen Zentralstelle für Flüchtlingshilfe; Reflektionen über den Kriegsverlauf, 26.11.1940.Albert Reichhardt an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Krankheit Reichhardts; Informationen über Aktionen der Londoner SOPADE (Fritz Heine, Erich 0llenhauer, Erwin Schoettle, Hans Vogel); Gedanken über die Kriegslage, 6.2.1942.Wilhelm Dittmann an Albert Reichhardt, maschinengeschriebener Brief (Abschrift), Genesungswünsche von Wilhelm Dittmann und Anna Dittmann. Anlage: Abschrift eines von Wilhelm Dittmann und Wilhelm Hoegner verfaßten maschinengeschriebenen Briefes an Reichhardt vom 9.2.1942 betr. Ersuchen um äußerste Zurückhaltung bei der brieflichen Verwendung von Namen und Adressen und um vorläufige Einstellung von Zeitungsangaben und Literaturbeschaffung, 10.2.1942.Margarete (Grete) Reichhardt an Wilhelm Dittmann, handgeschriebener Brief, Gesundheitszustand von Albert Reichhardt; Familiennachrichten, 8.4.1942.Margarete Reichhardt an Wilhelm Dittmann und Anna Dittmann, handgeschriebener Brief, Krankheitsverschlimmerung bei Albert Reichhardt; Bemerkungen zum Kriegsverlauf; Tod von Toni Wels in New York, 22.5.1942.Margarete Reichhardt an Wilhelm Dittmann und Anna Dittmann, handgeschriebener Brief, Gesundheitszustand von Albert Reichhardt; Nachricht über Georg und Minna Ledebour; Gedanken zur Kriegslage, 20.7.1942.Margarete Reichhardt an Anna Dittmann, handgeschriebener Brief, Krankheit Albert Reichhardts; Bemerkung über einen Besuch von SS-Führern bei der Stadt-Verwaltung Zürich, 23.7.1942.Margarete Reichhardt an Wilhelm Dittmann und Anna Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Todesanzeige Albert Reichhardts, undatiert [10.8.42].Margarete Reichhardt an Wilhelm Dittmann und Anna Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Dank für Wilhelm Dittmanns Rede am Sarg ihres Mannes und seine Bemühungen bei der Schweizer Flüchtlingshilfe um ihre weitere Versorgung und Arbeitsmöglichkeiten; Nachrichten der Londoner SOPADE; Echo der Parteifreunde auf den Tod Albert Reichhardts, 19.8.1942.Gerhard Ritzel (Basel) an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Bitte um Literatur über Zollfragen, 26.4.1945.Gerhard Ritzel an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Dank für die o.g. Literatur. Anlage: Liste der entliehenen Bücher und Zeitschriften, 30.5.1945.Heinrich Georg Ritzel (Basel) an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Dank für die Überlassung zeithistorischer Materialien, 10.2.1945.Heinrich Georg Ritzel an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Rückgabe der o.g. Materialien; Bitte um Literaturbereitstellung für die Dissertation des Sohnes Gerhard Ritzel zum Thema europäische Zollunion; Rezensionen betr. Wilhelm Dittmanns Atlas "Das politische Deutschland vor Hitler", 23.2.1945.Heinrich Georg Ritzel an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Besprechung von "Das politische Deutschland vor Hitler" in "Europäer" (Basel), 2.3.1945.Heinrich Georg Ritzel an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Dank für Wilhelm Dittmanns Hilfe in Sachen Dissertation des Sohnes Gerhard Ritzel; Rezension des Wilhelm Dittmann-Atlanten durch Ritzel in den "Basler Nachrichten" und Hinweise auf weitere Rezensionen, 18.3.1945.Heinrich Georg Ritzel an Wilhelm Dittmann, maschinengeschriebener Brief, Information Wilhelm Dittmanns betr. Hitlers vorzeitige Kenntnis von der SPD-Erklärung im Deutschen Reichstag zu seinem Ermächtigungsgesetz, 27.3.1945
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Conditions of access and use area
Conditions governing access
Conditions governing reproduction
Language of material
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
Finding aids
Allied materials area
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Related descriptions
Notes area
Alternative identifier(s)
Access points
Subject access points
Place access points
Name access points
- Ernst Nobs (Subject)
- Helene Paeschke (Subject)
- Lotte Paeschke (Subject)
- Anna Dittmann (Subject)
- Dr. jur. Henrik Kaestlin (Subject)
- Albert Reichhardt (Subject)
- Hans Oprecht (Subject)
- Artur Crispien (Subject)
- Georg Ledebour (Subject)
- Fritz Heine (Subject)
- Erich Ollenhauer (Subject)
- Erwin Schoettle (Subject)
- Hans Vogel (Subject)
- Margarete (Grete) Reichhardt (Subject)
- Toni Wels (Subject)
- Minna Ledebour (Subject)
- Gerhard Ritzel (Subject)
- Heinrich Georg Ritzel (Subject)