Identity area
Reference code
DE 2281 1/AKAF-31
Title
Korrespondenz N - R
Date(s)
- 1916-1930 (Creation)
Level of description
File
Extent and medium
unknown
Context area
Name of creator
Archival history
Immediate source of acquisition or transfer
Content and structure area
Scope and content
Legationsrat von Neuhaus Segewold, an Adolph Köster, politische Unzuverlässigkeit des Legationssekretärs Brosch, 20.9.1923. Freifrau von Neurath an N.N. (2 Visitenkarten), Einladung zum Tee, o.D. Wilhelm Nicolai, Generalstab des Feldheeres, Abteilung III b, an Adolph Köster, Bitte, einen Artikel über das Treffen Adolph Kösters mit Paul von Hindenburg für die sozialdemokratische Presse anzufertigen, 26.9.1916. Wilhelm Nicolai, Großes Hauptquartier, an Adolph Köster, Adolph Kösters 'Kriegsindustriereise' durch Deutschland, Werben für die Ablehnung eines Verzichtsfriedens in SPD-Kreisen, 30.5.1917. Wilhelm Nicolai, Großes Hauptquartier, an Adolph Köster, Kriegsschuldfrage, Unterdrückung der deutschen Friedensvorstellungen im Ausland, 1.7.1917. Wilhelm Nicolai, Großes Hauptquartier, an Adolph Köster, Aufenthalt bei der Heeresgruppe Eichhorn, Berichte über Litauen und Kurland, 14.8.1917. Wilhelm Nicolai, Großes Hauptquartier, an Adolph Köster, Zukunft Litauens und Kurlands, 2.9.1917. Adolph Köster, Riga, an Wilhelm Nicolai, Auskünfte über Mata Hari, 29.6.1926. Wilhelm Nicolai, Bad Kissingen, an Adolph Köster, s.o., 13.7.1926. Oberbefehlshaber der 1. bulgarischen Armee an Adolph Köster, Einladung zur Geburtstagsfeier des bulgarischen Königs (Anlage: Einlaßkarten), o.D. Franz Olshausen, Kowno, an Adolph Köster, Angriffe gegen Adolph Köster, Benachteiligung Olshausens bei der Besetzung von Gesandtenstellen, 10.1.1924. Anlagen: Franz Olshausen, Kowno, an Legationsrat Freiherr von Thermann, Auswärtiges Amt Verhalten des Referendars Schierenberg in Kowno, Angriffe gegen Adolph Köster, 10.1.1924. Regierungsrat Krahmer-Möllenberg, Berlin, an Legationsrat von Küchler, Informationen Schierenbergs betr. außenpolitische Ausrichtung der Littauischen Politik, 11.12.1923. Adolph Köster, Riga, an Orlow, Einladung, 18.3.1926. Dr. Osborn, "Vossische Zeitung", an Adolph Köster, Riga, Bitte um Vermittlung eines Auftrittes seines Sohns (Pianist) in Riga, 14.7.1927. Adolph Köster, Riga, an Dr. Osborn, Auftritt des Pianisten Osborn in Riga, 4.8.1927. Adolph Köster, Riga, an Pärn, Empfehlung von Karl Blumenau, 12.8.1927. Adolph Köster, Riga, an Frau Pastuchow, Treffen mit dem Hamburger Kapellmeister Wolff, 14.9.1925. Adolph Köster, Riga, an Dr. Pempelfort, Terminabsage, 27.1.1927. Adolph Köster, Riga, an Frau Pfeil, Dank für Gastfreundschaft, 7.10.1926. Graf Platen, Landeshauptmann der Provinz Schleswig-Holstein, Kiel, an Adolph Köster, finanzielle Unterstützung der Agitation in Nordschleswig, 30.5.1919. Adolph Köster, Riga, an den Staatssekretär im Reichsfinanzministerium Johannes Popitz, Riga, Steuererleichterungen für den holländischen Kaufmann Joe de Vries, Antisemitismus in Seegeberg, 28.8.1925. Preußische Gesandtschaft in Mecklenburg und den Hansestädten, Hamburg, gez. Pantel, an Adolph Köster, Empfehlung für Herrn von Blankenburg, 18.11.1919. Anlage: Paul Hirsch, Präsident des Staatsministeriums, Berlin, an den Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, Auflösung der Preußischen Gesandtschaft in Hamburg, Vertretung der Länder bei der Reichsregierung, 12.11.1919. Preußische Gesandtschaft, Berlin (Auswärtiges Amt), gez. Haniel, an Adolph Köster, Auflösung ausländischer Gesandtschaften bei den Ländern, Vertretung der Länder bei der Reichsregierung und untereinander, 24.11.1919. Anlage: Protokoll der Sitzung zwischen der Reichsregierung und den Vertretern der Länder über die Gesandtschaftsfrage am 21.11.1919 in Berlin. Mathilde Rathenau, Berlin, an Adolph Köster, Dank für die Vorbereitung der Trauerfeier für Walther Rathenau, 3.7.1922. Walther Rathenau, Reichsminister für Wiederaufbau, Berlin, an Adolph Köster, Hamburg, Entschädigungsverfahren hinsichtlich Kolonial(Auslands-)schäden, Errichtung eines Reichsentschädigungsamtes, 6.10.1921. Walther Rathenau, Auswärtiges Amt, an Adolph Köster, Besatzungskosten, Schätzung der Saargruben durch die Reparationskommission, 29.3.1922. Adolph Köster, Schleswig, an Dr. Rathje, Schriftleitung der "Kieler Zeitung", Kiel, engere Anbindung Hamburgs an Preußen, 24.6.1919. Adolph Köster, Riga, an den Reichskunstwart Erwin Redslob, Berlin, Entwürfe für Tischkarten, Wappen und Einladungen der Gesandtschaft, 21.9.1925. Erwin Redslob, Berlin, an Adolph Köster, s.o., 28.10.1925. Adolph Köster, Riga, an Erwin Redslob, s.o., 11.11.1925. Erwin Redslob, Berlin, an Adolph Köster, Riga, Übersendung von Blindprägungen (liegt bei) für Tischkarten u.ä. der Gesandtschaft, 16.11.1925. Adolph Köster an den Reichsbeirat für deutsches Schulwesen im Auslande (Telegrammentwurf), Berlin, Terminabsage, o.D. Reinhardt, an Adolph Köster, Berlin, Treffen mit Kerr, o.D. Adolph Köster, Riga, an Fräulein von Rennenkampff, Glückwünsche zur bevorstehenden Hochzeit, 4.8.1927. Hans Riesser, Riga, an Adolph Köster, Empfänge der Gesandtschaft und deren Kosten, Verhandlungen mit dem Reichsdeutschen Verein, 20.7.1926. Hans Riesser, Riga, an Adolph Köster, Veranstaltungen der Gesandtschaft und deren Kosten, Versetzung Riessers nach Paris, 26.7.1926. Hans Riesser, Riga, an Adolph Köster, Auseinandersetzungen mit dem Reichsdeutschen Verein, 30.7.1926. Hans Riesser, Riga, an Adolph Köster, Empfänge der Gesandtschaft, 2.8.1926. Hans Riesser, Riga, an Adolph Köster, Empfänge der Gesandtschaft, Personalangelegenheiten der Gesandtschaft, 5.8.1926. Hans Riesser, Riga, an Adolph Köster, Empfänge und Bierabende der Gesandtschaft, Reise lettischer Journalisten nach Deutschland, 9.8.1926. Hans Riesser, Riga, an Adolph Köster, Empfänge der Gesandtschaft, Auseinandersetzungen mit dem Reichsdeutschen Verein, 10.8.1926. Hans Riesser, Riga, an Adolph Köster, Empfang der Gesandtschaft anläßlich des Verfassungstages, Auseinandersetzungen mit dem Reichsdeutschen Verein, 13.8.1926. Adolph Köster an Frau Riesser (Telegrammentwurf), Glückwünsche, 9.2.[o.J.]. Hans Riesser, Paris, an Adolph Köster (Telegramm), Genesungswünsche, 18.2.1930. Adolph Köster, Riga, an R. Rijs, Riga, Dankschreiben, 3.12.1925. R. Rijs, Riga, an Adolph Köster, Riga, Alfred Krupp, Geschenk, 25.4.1928. Frederic Hans von Rosenberg, Berlin, an Adolph Köster, Ernennung Adolph Kösters zum Gesandten in Riga (Anstellungsurkunde siehe Persönliche Unterlagen), 17.1.1923. Frederic Hans von Rosenberg, Stockholm, an Adolph Köster, Grüße, Dank für Zusammenarbeit, 30.6.1924. G. Rümelin, Sofia, an Käthe Köster (Telegramm), Genesungswünsche, 13.2.1930.
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Conditions of access and use area
Conditions governing access
Conditions governing reproduction
Language of material
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
Finding aids
Allied materials area
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Related descriptions
Notes area
Alternative identifier(s)
Access points
Subject access points
Place access points
Name access points
- Brosch (Subject)
- Gertrud Margarete Zelle (Subject)
- Freifrau von Neurath (Subject)
- von Neuhaus Segewold (Subject)
- Hermann von Eichhorn (Subject)
- Wilhelm Nicolai (Subject)
- Franz Olshausen (Subject)
- Edmund Freiherr von Thermann (Subject)
- Kramer-Mollenberg (Subject)
- von Küchler (Subject)
- Max Osborn (Subject)
- Pärn (Subject)
- Marie Pastuchow (Subject)
- Wolff (Subject)
- Karl Pempelfort (Subject)
- Pfeil (Subject)
- Karl Graf von Platen-Hallermund (Subject)
- Johannes Popitz (Subject)
- Joe de Vries (Subject)
- Pantel (Subject)
- von Blankenburg (Subject)
- Paul Hirsch (Subject)
- von Haniel (Subject)
- Mathilde Rathenau (Subject)
- Walter Rathenau (Subject)
- Rathje (Subject)
- Erwin Redslob (Subject)
- Reinhardt (Subject)
- von Rennenhampff (Subject)
- Hans Riesser (Subject)
- Gilda Riesser (Subject)
- R. Rijs (Subject)
- Frederic Hans von Rosenberg (Subject)
- Alfred Krupp (Subject)
- Rümelin (Subject)
- Käthe Köster (Subject)