Identity area
Reference code
DE 2281 1/WDAD-25
Title
Publikationen zu verschiedenen Themen
Date(s)
- 12.09.1902 - 1932 (Creation)
Level of description
File
Extent and medium
unknown
Context area
Name of creator
Archival history
Immediate source of acquisition or transfer
Content and structure area
Scope and content
Partei-Reorganisation, gedruckter Artikel in "Frankfurter Zeitung", Dezember 1902.Neujahrsgruß, gedrucktes Gedicht, 1902.Die Reichstagswahl im Kreise Solingen 1903, gedruckter Artikel in "Bergische Arbeiterstimme" (Solingen), 12.9.1902.[Sozialdemokratischer Parteitag für den Niederrheinischen Agitationsbezirk], gedruckter Redeauszug in "Bergische Arbeiterstimme", Reform der Parteiorganisation, 3.11.1903.Jahresbericht und Abrechnung (des Kreiskomitees der sozial-demokratischen Partei für den Reichstagswahlkreis Solingen), gedruckter Artikel in "Bergische Arbeiterstimme", 6.1.1904.Zentralisation und Zersplitterung, handgeschriebene Notizen, gedruckter Artikel in "Volksstimme" (Frankfurt a.M., Beilage), 30.6.1906.Parteiverhetzung, gedruckter Artikel in "Volksstimme" (Frankfurt), Probleme der Parteiorganisation, 13.7.1906.Probleme der Organisation, gedruckter Artikel in "Vorwärts" (Berlin), 13.9.1906.Probleme der Organisation, gedruckter Artikel in "Freie Presse" (Elberfeld-Barmen), [leicht modifizierte Fassung des "Vorwärts"-Artikels vom 13.9.1906], 14.9.1906.Probleme der Organisation, gedruckter Artikel in "Volksblatt" (Beilage, Kassel), [Auszug aus dem o.g. "Vorwärts"-Artikel], 14.9.1906.Probleme der Organisation, gedruckter Artikel in "Volksstimme" (Frankfurt), [Abdruck des "Vorwärts"-Artikels vom 13.9.1906], 15.9.1906.Die Regelung der Maifeierfrage, gedruckter Artikel (Druckfahne), [1907].Zur Neuregelung unserer Parteiorganisation, maschinengeschriebenes Manuskript, [1908/1909].Was ist's mit der Frankfurter Zeitung?, handgeschriebenes Manuskript (Fragment), [1910].Magdeburger Parteitag 1910, handgeschriebenes Manuskript (Fragment), 1910.Napoleon I. und das Jahr 1913, maschinengeschriebenes Manuskript, 1913.Weltkrieg und Wirtschaftsleben, handgeschriebenes Manuskript, 1915."Parteidisziplin über Fraktionsdisziplin", gedruckter Artikel in "Bergische Arbeiterstimme", 5.1.1916."Parteigenossen!", Flugblatt, gemeinsame Erklärung der Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft (Haase, Ledebour, Dittmann, Vogtherr) und der Parteiorganisation Groß-Berlin (A. Hoffmann, P. Hoffmann, Herbst) zu einer Resolution des SPD-Parteiausschusses vom 18.1.1917 betr. angebliche Abspaltung der Arbeitsgemeinschaft von der Partei, [1917].[Berichte des Vollzugsrats und des Rats der Volksbeauftragten], gedruckte Rede in "Märkische Volksstimme" (Cottbus), Bericht des Volksbeauftragten Wilhelm Dittmann, 19.12.1918.Revolutionäre Taktik, gedruckte Rede, USPD-Parteitag in Halle (Sachsen), 14.10.1920.Gegen die Konterrevolution, gedruckte Rede (Broschüre), Haushaltsdebatte des Deutschen Reichstags, 5.11.1920.Die Wahrheit über Sachsen, maschinengeschriebenes Manuskript, Sturz der sozialdemokratisch- Kommunistischen Regierungskoalition, [1923].Nochmals der Hosenmatz!, maschinengeschriebenes Manuskript [gedruckt in "Volksblatt" (Solingen)], Entgegnung Wilhelm Dittmanns auf Angriffe von Oskar Plenge in der kommunistischen "Volksstimme" (Solingen), 18.8.1924.Wähler und Wählerinnen zum Reichstag der deutschen Republik, gedruckter Artikel in "Dresdner Volkszeitung", Wahlaufruf der SPD-Reichstagsfraktion und des SPD-Parteivorstandes, 25.10.1924.Uns trennt eine Welt, gedruckte Rede (Auszug) in "Volksstimme" (Chemnitz), Wilhelm Dittmann-Polemik gegen die "Gruppe Niekisch", 28.10.1926.[Reichpietsch und Köbis - Die ersten Blutzeugen der Revolution], gedruckter Artikel in "Leipziger Volkszeitung" bzw. in "Volks-Zeitung" für das Muldetal, u.a. Kurzbericht über die Gedenkrede Wilhelm Dittmanns in der Wahner Heide am 4.9.1927 und Zitat aus Wilhelm Dittmanns Broschüre "Die Marine-Justizmorde von 1917 und die Admirals-Rebellion von 1918, 5.9.1927 und 6.9.1927.[Zehn Jahre nach dem Matrosenmord], gedruckter Artikel in "Leipziger Volkszeitung" , Auszüge aus einer Wilhelm Dittmann-Gedenkrede vom 5.9.1927 in Leipzig, 6.9.1927.Die SPD Gefangene ihrer eigenen Taktik, gedruckter Artikel, Zitate von Wilhelm Dittmann aus dem "Vorwärts" als Beleg für dessen angeblichen Einsatz zugunsten des Reichswehretats 1931.Ohrfeigen für Goebbels - verabreicht von Wilhelm Dittmann, Volksbeauftragter von 1918, gedruckter Artikel ("Vorwärts"- Sonderdruck), [1932].
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Conditions of access and use area
Conditions governing access
Conditions governing reproduction
Language of material
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
Finding aids
Allied materials area
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Related descriptions
Notes area
Alternative identifier(s)
Access points
Subject access points
Place access points
Name access points
- Hugo Haase (Subject)
- Georg Ledebour (Subject)
- Ewald Vogtherr (Subject)
- Adolph Hoffmann (Subject)
- Paul Hoffmann (Subject)
- Richard Herbst (Subject)
- Oskar Plenge (Subject)