Identity area
Reference code
DE 2281 1/WDAD-41
Title
SPD-Reichstagsfraktion
Date(s)
- 1914 - 1916 (Creation)
Level of description
File
Extent and medium
unknown
Context area
Name of creator
Archival history
Immediate source of acquisition or transfer
Content and structure area
Scope and content
Notizen Wilhelm Dittmanns aus der Fraktionssitzung vom 27.5.1915 (betr. u.a. Bücherangebot einer Stuttgarter Firma, Übergriffe gegen Frauen in Galizien, Besprechung mit Reichskanzler Bethmann-Hollweg, aktuelle Kriegslage, Beschwerden von Soldaten, Lebensmittelrationierungen, "Lusitania"-Affäre)Notizen Wilhelm Dittmanns aus der Fraktionssitzung vom 28.5.1915 (betr. u.a. Beziehungen zu Italien, Rumänien und Bulgarien, Auslotung von Friedenschancen, Behandlung des Themas Soldaten-Mißhandlungen im Reichstag)Notizen Wilhelm Dittmanns aus der Fraktionssitzung am Vormittag des 14.8.1915 (betr. u.a. Mehrheitsbeschluß für eine gemeinsame Tagung mit dem Parteiausschuß, Proteste gegen Zensur und Belagerungszustand, Eingaben an den Reichskanzler in Sachen Annexionen und Lebensmittelwucher, Parteivorstandskritik an einem Friedensflugblatt aus Kreisen der Fraktion)Notizen Wilhelm Dittmanns aus der gemeinsamen Sitzung von Fraktion und Parteiausschuß am Nachmittag des 14.8.1915 (betr. u.a. Leipziger SPD-Beschluß zur Annexions- und Friedensfrage, Friedensdiskussion in Frankreich und Rußland, Wahrung der deutschen Arbeiter-Interessen bei Friedensschluß, Lage Elsaß-Lothringens und Belgiens, Thesen Eduard Bernsteins zum Selbstbestimmungsrecht der Völker)Notizen Wilhelm Dittmanns aus der Fraktionssitzung am Vormittag des 15.8.1915 (betr. u.a. Annahme des Antrags von Wilhelm Keil auf Verurteilung aller Indiskretionen aus vertraulichen Sitzungen des Reichstags, "Affäre Ströbel")Notizen Wilhelm Dittmanns aus der gemeinsamen Sitzung von Fraktion und Parteiausschuß am späten Vormittag und Nachmittag des 15.8.1915 (betr. u.a. unterschiedliche Beurteilung der Kriegslage und der sich daraus für Deutschland bzw. die deutsche Sozialdemokratie ergebenden Notwendigkeiten durch Eduard Bernstein resp. Eduard David, Frage Belgiens und Elsaß-Lothringens, Situation an der Ostfront, Zensur und Belagerungszustand, Stimmung im Volk, Bewilligung von Kriegskrediten)Notizen Wilhelm Dittmanns aus den gemeinsamen Sitzungen von Fraktion und Parteiausschuß am 16.8.1915 (betr. u.a. fraktionsinterne Diskussion über Annexionspolitik und Friedensfrage, Kritik an den Nationalliberalen, Lebensmittelteuerung, Jugendbewegung, Äußerungen von Hjalmar Branting zur moralischen Ächtung des Krieges und Bemühungen prominenter Persönlichkeiten der kriegführenden Nationen um den Frieden, Ablehnung der Kriegskredite, Besetzung der Budget-Kommission, Ausführungen Wilhelm Dittmanns über die Kriegsursachen)Notizen Wilhelm Dittmanns aus der Fraktionssitzung vom 17.8.1915 (betr. u.a. Behandlung der Kreditfrage im Plenum, Antrag an den Reichskanzler zu einer deutschen Initiative für Friedensverhandlungen, allgemeine Kriegssituation, soziale Lage in Deutschland, Bedenken gegen die Finanzierung eines deutschen "Eroberungskrieges")Notizen Wilhelm Dittmanns aus der Fraktionssitzung vom 26.8.1915 (betr. u.a. Kriegsunterstützungen und Invalidenpensionen, Aufhebung des Belagerungszustandes, Zensur, Vereinsgesetzgebung). Beigefügt: "Leitsätze zur Frage der Kriegsziele und der Agitation für Annektionen" (2 gedr. Fassungen: 1 von Eduard David mit handgeschriebenen Anmerkungen Wilhelm Dittmanns, 1 von Eduard Bernstein); 1 Artikel (Zeitungsausschnitt) aus Berlin vom 16.8.1915 betr. Kundgebung der Nationalliberalen Partei vom Vortag; weitere Notizen Wilhelm Dittmanns zu den im August in der Fraktion behandelten ThemenNotizen Wilhelm Dittmanns aus den Fraktionssitzungen vom 24.11.1915 (betr. u.a. "Angelegenheit Emmel", Kritik an der Kriegsführung, soziale Lage in Deutschland, Lebensmittelversorgung, "Kurze Anfragen" von Karl Liebknecht, Behandlung der "Lex Schiffer")
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Conditions of access and use area
Conditions governing access
Conditions governing reproduction
Language of material
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
handgeschriebene Aufzeichnungen (Kopien)
Finding aids
Allied materials area
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Related descriptions
Notes area
Alternative identifier(s)
Access points
Subject access points
Place access points
Name access points
- Theobald von Bethmann-Hollweg (Subject)
- Eduard Bernstein (Subject)
- Wilhelm Keil (Subject)
- Hjalmar Branting (Subject)
- Karl Liebknecht (Subject)