Identity area
Reference code
DE 2281 1/AKAF-37
Title
Tätigkeit als Staatskommissar für Schleswig-Holstein
Date(s)
- 1919 - 1920 (Creation)
Level of description
File
Extent and medium
unknown
Context area
Name of creator
Archival history
Immediate source of acquisition or transfer
Content and structure area
Scope and content
Drucksache Nr. 43 der Geschäftsstelle für die Friedensverhandlungen (Auswärtiges Amt) [Mai 1919]: Denkschrift über die Schleswigsche Frage. Verfaßt von Johannes Tiedje. Erster Teil: Geistlicher Überblick mit urkundlichen Anlagen, 28 S. Beifügungen [Abschriften]: König Christians I. von Dänemark Confirmation der Privilegien der Stände von Schleswig und Holstein, 1460; Urkunden betreffend die im Jahre 1721 im Fürstl. Antheile des Herzogthums Schleswig von König Friedrich IV. eingenommene Huldigung, 1721; Offener Brief Christians VIII. von Dänemark betr. Erbfolge im Herzogthum Schleswig 1846; "Vorschläge, die Napoleon III. betreffs der Abstimmung in Savoyen und Nizza vertreten hat", 1860; Auszug aus den Londonder Verhandlungen, 20.4.1864 - 27.6.1864; Traité de paix de Vienne, 1864; Traité de paix signé á Prague, 1866; Traité de Vienne du 11. Octobre 1878 Schreiben des Reichsministers der Finanzen, gez. Maurer, Berlin, an die Geschäftsstelle für die Friedensverhandlungen, 2.5.1919 [Abschrift] betr. Reichs- und Staatsschulden Schreiben von Landesversicherungsrat Hansen, Kiel, an das Auswärtige Amt, Geschäftsstelle für die Friedensverhandlungen, 11.5.1919 [Abschrift] betr. Entwurf eines rechtspolitischen Zusatzvertrages zum Friedensvertrag "Entwurf eines rechtspolitischen Zusatzvertrages zum Friedensvertrage", 10 S., o.D., o. Verfasser betr. Arbeitsrecht Schreiben des Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, gez. Haenisch, Berlin, an die Deutsche Geschäftsstelle für Friedensverhandlungen, Berlin, 13.5.1919 [Abschrift] betr. Berücksichtigung der kirchlichen Interessen bei den Friedensverhandlungen Schreiben des Reichsbank-Direktoriums, gez. Glasenapp und Korn, Berlin, an das Auswärtige Amt, 14.5.1919 [Abschrift] betr. Sicherung des Geldwesens im Falle der Abtrennung Nordschleswigs von Deutschland Schreiben des Reichsministers der Finanzen, Berlin, an die Geschäftsstelle für die Friedensverhandlungen, Berlin, 14.5.1919 [Abschrift] betr. Vermögenswerte des Preußischen Innenministeriums in Nordschleswig Kommissionsbericht der Gruppe I E Schleswig. Sitzungen vom 14.5.1919, 15.5.1919 und 16.5.1919, 17 S. betr. Abstimmung über Nordschleswig Schreiben des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Berlin, an das Auswärtige Amt, Geschäftsstelle für die Friedensverhandlungen, 15.5.1919 [Abschrift] betr. Übertragung von Rechten und Eigentum der Ansiedlungskommission auf deutsche Banken in Danzig und Posen, um deutsche Grundstücksbesitzer vor polnischen Zugriffen zu schützen. Anlage: Vertrag zwischen dem Preußischen Staat und der Deutschen Bauernbank für Westpreußen, 8 S., o.D. Drucksache "Die Frage der Option" des Deutschen Ausschusses für das Herzogtum Schleswig, Flensburg, 15.5.1919, 2 S. betr. Entscheidungsfreiheit über die Staatsbürgerschaft nach einer Abtretung Nordschleswigs an Dänemark Denkschrift "Über staatsrechtliche Neuordnung und völkerrechtlichen Ausbau der Fremdenpolizei" von Prof. Wolzendorff, Königsberg, 42 S., o.D. Denkschrift "Nationalkataster, seine rechtspolitische Notwendigkeit und die rechtstechnischen Möglichkeiten seiner Anlegung und Funktion" von Prof. Wolzendorff, Königsberg, 53 S., o.D. Übersicht über die Verteilung der Bevölkerung nach Muttersprache aufgrund der Volkszählungen von 1900 und 1910 im Landkreis Husum, o.D., 1 S. Übersicht über die Verteilung der Bevölkerung nach Muttersprache aufgrund der Volkszählung von 1900 und 1910 im Landkreis Tondern, 4 S., o.D. Protokoll der Sitzung zwischen Unterstaatssekretär Göhre, Staatskommissar A. Köster, Regierungsrat Valentiner, Landrat Böhme, Regierungsassessor Bachem, Regierungsrat Grüneisen, Regierungsrat Fallinger und Regierungsassessor Delbrück, 7.10.1919, 10 S. betr. Einverleibung des Fürstentums Lübeck in die Provinz Schleswig-Holstein, Groß-Hamburg-Frage Karte "Die Abstimmungsgrenzen in Schleswig 1920 (Kopie) [Originalteile befinden sich als Notizzettel in Alte Signatur 18].
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Conditions of access and use area
Conditions governing access
Conditions governing reproduction
Language of material
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
Finding aids
Allied materials area
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Related descriptions
Notes area
Alternative identifier(s)
Access points
Subject access points
Place access points
Name access points
- Bachem (Subject)
- Böhme (Subject)
- Christian I. / König von Dänemark (Subject)
- Christian VIII. / König von Dänemark (Subject)
- Delbrück (Subject)
- Johannes Tiedje (Subject)
- Friedrich IV. / König (Subject)
- Napoleon III. (Subject)
- Maurer (Subject)
- Hansen (Subject)
- Konrad Haenisch (Subject)
- Otto von Glasenapp (Subject)
- Wolzendorff (Subject)
- Paul Göhre (Subject)
- Justus Theodor Valentiner (Subject)
- Grüneisen (Subject)
- Fallinger (Subject)