Blok identyfikacyjny
Sygnatura/kod
DE 2281 1/WDAD-6
Tytuł
Über August Bebel / Über Wilhelm Dittmann / Familiäre Todesfälle
Data(y)
- 1898 - 1954 (Utworzenie)
Poziom opisu
File
Rozmiar i nośnik
unknown
Blok kontekstu
Nazwa twórcy
Dzieje zespołu
Bezpośrednie źródło pozyskania, przejęcia lub przekazania
Blok treści i struktury
Zakres i zawartość
Über August Bebel (1898-1913):Versammlungs- und Rednertätigkeit von Clara Zetkin und Rosa Luxemburg (1910/ 11).Reichstagsrede Wilhelm Dittmanns (28.10. 1916)."Fall Mehring" und "Fall Luxemburg" [1916/1917].Grundlagen für eine SPD-geführte Regierung (1920).August Bebel aus der Sicht Rosa Luxemburgs (22.2.1920).Zusammenwirken KPD / Stinnes-Konzern (1920-22).deutsch-rumänische Wirtschaftskriminalität während des I. Weltkriegs (1916) bzw. 1922.Versammlungen in den Reichwahlkämpfen 1924 und 1928. Kongreß der niederländischen Sozialisten in Nimwegen (4.-6.3.1933).Hitlers "Mein Kampf' und Konrad Heidens Hitler-Biographie (1936).Organisation und Zusammensetzung der sozialdemokratischen Exilgruppen zur Zeit der Übersiedlung des SOPADE-Vorstandes nach Paris ([1939])."Revisionistischer Wauwau" (Ideologiediskussion und Organisationsfrage in der Parteipresse).Geschichte und Wesen des "Trade-Unionismus".Geschichte der Bauernbefreiung in Rußland. Bourgeoisie und Bürgertum.Untersuchung der "Marinevorgänge".Reichstagskandidatur Friedrich Eberts in Elberfeld-Barmen.Literarisch-politisches Kalendarium.Rügen-Lied.Über Wilhelm Dittmann: "Berliner Illustrierte Zeitung" vom 24.11.1918; "Berliner Illustrierte Zeitung" vom 8.12.1918; "Schweizer Illustrierte Zeitung" vom 11.9.1920; "Berliner Illustrierte Zeitung" vom 8.10.1922; "Zeitbilder" von 1924; "Leipziger Volkszeitung" vom 15.1.1929; "Funkstunde" vom 24.12.1930; "Das 12 Uhr Blatt" (Berlin) vom 5.7.1932;Tod Wilhelm Dittmanns 1954: Telegramme Anna Dittmann an Minna Dittmann und Mathilde Wenner (beide Hamburg) und Karl Wenner (Wuppertal) vom 7.8.1954Telegramm Max Kukil (SPD-Parteivorstand) an Otto Braun (Locarno) vom 9.8.1954Gedenkrede Erich Ollenhauers vom 10.8.1954Nachrufe in: "SPD-Pressedienst" vom 7.8.1954"Telegraf" vom 8.8.1954"Neue Rheinische Zeitung" und "Westphälische Rundschau" vom 9.8.1954"Frankfurter Rundschau" vom 10.8.1954"Neuer Vorwärts" vom 13.8.1954"Hessische Zeitung" vom 14.8.1954"Holzarbeiter-Zeitung" vom 15.8.1954.Tod Carl Dittmanns 1898: Mitteilung Pastor Harms (Eutin) an Wilhelm Dittmann vom 26.8.1898 betr. tödlichen Bootsunfall des Bruders Carl an der samländischen KüsteBrief Auguste Dittmann (Eutin) an Wilhelm Dittmann und Paul Dittmann vom 27.8.1898 betr. Todesumstände des Sohnes Carl sowie familiäre AngelegenheitenBrief Wilhelm Dittmann an Heinrich Sommer (Hamburg) vom 2.9.1898 betr. Beisetzung Carl Dittmanns und Bitte um Überführung der persönlichen Habe Mathilde Dittmanns von Hamburg nach Eutin.Tod Joseph Dittmanns 1918: Telegramm Paul Dittmanns (Hamburg) an Wilhelm Dittmann vom 2.12.1918 betr. Tod des Vaters.Tod Paul Dittmanns 1919: Todesanzeigen von Minna Dittmann, des USPD-Kreisvereins Hamburg, des USPD-Distrikts St. Pauli, der Verwaltungsstelle Hamburg des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes und des Personals der "Hamburger Volks-Zeitung" vom 31.5.1919.Nachrufe in "Hamburger Volks-Zeitung" und "Bremer Arbeiter-Zeitung" vom 31.5.1919 und in "Freiheit" (USPD/Berlin) vom 1.6.1919.Artikel "Ein Martyrium - Wie Paul Dittmann in den Tod getrieben wurde" in "Hamburger Volks-Zeitung" (Beilage) vom 4.6.1919.Ausweis vom 9.11.1918 für Paul Dittmann zur Eskortierung von USPD-MdR Hugo Haase von Kiel nach Berlin (zusammen mit einem Gedenkartikel auch abgedruckt in "Die Freie Welt" vom 11.6.1919), unterschrieben von Karl Liebknecht und Philipp Scheidemann.
Planowanie dopływów i brakowania
Dopływy
Sposób uporządkowania
Blok warunków dostępu i użytkowania
Warunki dostępu
Warunki reprodukcji
Język materiału
Skrót materiału
Language and script notes
Charakterystyka fizyczna i wymagania techniczne
maschinengeschriebenes Manuskript
handschriftliche Notizen und Literatur-Exzerpte
handschriftliche Notizen und Literatur-Exzerpte
Archiwalne pomoce informacyjne
Blok materiałów uzupełniających
Istnienie i miejsce przechowywania oryginałów
Istnienie i miejsce przechowywania kopii
Powiązane jednostki opisu
Related descriptions
Blok uwag
Alternative identifier(s)
Hasła indeksowe
Hasło indeksu rzeczowego
Indeks geograficzny
Indeks nazw
- Clara Zetkin (Temat)
- Rosa Luxemburg (Temat)
- Anna Dittmann (Temat)
- Minna Dittmann (Temat)
- Mathilde Wenner (Temat)
- Max Kukil (Temat)
- Konrad Heiden (Temat)
- Friedrich Ebert (Temat)
- Pastor Harms (Temat)
- Heinrich Sommer (Temat)
- Mathilde Dittmann (Temat)
- Joseph Dittmann (Temat)
- Paul Dittmann (Temat)
- Hugo Haase (Temat)
- Karl Liebknecht (Temat)
- Philipp Scheidemann (Temat)